Projekt beendet
EU-Förderung (EFRE):
423.698,45 EUR
Projektlaufzeit:
28.07.2017 - 31.12.2020
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Výzkumný ústav rostlinné výroby, v. v. i., Chomutov (Lead Partner)
- Ing. Roman Honzík (CZ, DE)
Tel.: +420 603 775 780
E-mail: honzik@eto.vurv.cz
- Ing. Roman Honzík (CZ, DE)
- Podkrušnohorský zoopark Chomutov (Projektpartner 1)
- Jitka Viziová
Tel.: +420 703 149 044
E-Mail: j.viziova@zoopark.cz - JUDr. Hana Zvalová
Tel. +420 724 685 288
E-Mail: hanazvalova29@seznam.cz - Pavlína Buršová
Tel. +420 775 160 333
- Jitka Viziová
- Sachsen Leinen e.V., Waldenburg (Projektpartner 2)
- Torsten Brückner
Tel.: +49 172 7901883
E-Mail: info@sachsenleinen.de
- Torsten Brückner
Inhalt:
- Studium von historischen Quellen und Archivmaterialien, einheitliche Informationsplattform für regionale Nutzpflanzen
- Gespräche mit Zeitzeugen zur Ergänzung der Informationen, Aufzeichnung und Veröffentlichung auf der Website und dem Facebook-Profil
- Suche nach verwilderten Arten, Vermehren von Saat- und Pflanzgut auf Test- und Demonstrationsflächen
- Verarbeitung der angebauten Produkte und ihre kulinarische Nutzung (professionellen Köche nach historischen Rezepten)
Projektergebnisse:
- Einrichtung von mit traditionellen Schmuck- und Nutzpflanzen bepflanzten Flächen im Tierpark Chomutov und Informationstafeln zu Anbau und Nutzung der jeweiligen Pflanze
- Saatgutvermehrung und Setzlingsproduktion wilder Kulturarten zum weiteren Gebrauch
- neue Methoden zur Gewinnung von Proben alter Kulturpflanzen und zur Flächensanierung mittels dieser Pflanzen
Projektwebseite:
Fotos:
© Podkrušnohorský zoopark Chomutov