Industrie 4.0 – Implementierung "Digitale Bildung" in die berufliche Ausbildung

 

EU-Förderung (EFRE):

291.388,74 EUR

Projektlaufzeit:

19.10.2016 - 31.08.2020

Kooperationspartner und Kontaktpersonen:

  • DPFA Chemnitz dpfa.de (Lead-partner)
  • ISŠTE - Integrierte technische und ökonomische Mittelschule Sokolov isste.cz (Projektpartner 1)
  • Bezirkswirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad khkkk.cz (Projektpartner 2)

Inhalt:

Im Rahmen des grenzübergreifenden Projektes sollen die Grundlagen für eine schrittweise Implementierung des Zukunftsthemas "Digitale Bildung“ in die bestehende Berufsausbildung auf der deutschen und tschechischen Seite, vertreten durch die DPFA Chemnitz (LP), der ISŠTE - Integrierte technische und ökonomische Mittelschule Sokolov (PP1) sowie der Bezirkswirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad (PP2) in Zusammenarbeit mit der IHK Chemnitz, geschaffen werden.

Folgende Ziele stehen dabei im Fokus:

  • Entwicklung einer webbasierten Kommunikationsplattform zur Information und grenzüberschreitenden Kommunikation sowie zur Kooperation in der beruflichen Ausbildung und bei der Qualifizierung der Ausbilder/Pädagogen.
  • Auf Grundlage recherchierter Anforderungen an künftige Fachkräfte in regionalen Unternehmen und Einrichtungen in der Grenzregion entwickeln der LP und der PP1 im Zusammenhang mit der Gestaltung des Prozesses "Industrie 4.0" ein gemeinsames Handlungskonzept zur Vermittlung von Medienkompetenz in der Ausbildung. Dieses Handlungskonzept wird an die Ausbildungsprofile der Partner und deren praktische Umsetzung an den Standorten und in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit angepasst.
  • Entwicklung eines Qualifizierungsprogramms 4.0 für Ausbilder/Pädagogen zur Verbesserung ihrer technischen, didaktischen und medienpädagogischen Fähigkeiten.

Das Projekt befördert den grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer für Ausbilder und Pädagogen an berufsbildenden Einrichtungen zur Sicherung der fachlichen Standards digitaler Bildung in der beruflichen Ausbildung (inhaltlich, fachlich, methodisch-didaktisch) zur Bewältigung der Anforderungen im Prozess "Industrie 4.0".

Das Projekt schafft Grundlagen für eine grenzüberschreitende Vernetzung von Elementen digitaler Bildung in der Berufsausbildung zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses für regionale Unternehmen in der Grenzregion zur Gestaltung des Prozesses „Industrie 4.0“.

Veranstaltungen und Projektaktivitäten:

  • 08.11.2018 Virtuelles Klassenzimmer wird Wirklichkeit
  • 12.02.2019 Fachaustausch der Pädagogen zur Medienpädagogik – die beteiligte Pädagogen haben sich geeinigt, dass unterschiedliche Strukturen in der Schülerschaft bei ISSTE Sokolov und der DPFA Chemnitz als Chance angesehen werden sollten; Führung durch das Schulhaus – es konnten u.a. medientechnisch modern ausgestattete Unterrichtsräume in Augenschein genommen werden
  • 18.03.2019 "Schule trifft Wirtschaft“ - Fachsymposium zur Digitalisierung in der Bildung
    • Wie kann bzw. sollte das aussehen, um die jungen Menschen fit für die Zukunft zu machen?
    • die Pressemitteilung zum Fachsymposium finden Sie hier
  • 10.-11.05.2019 Schülertreffen über Grenzen hinweg: Projekt-Partner besuchen Chemnitz
    • Besuch des Energieunternehmens „eins energie Chemnitz“ – den Schülern wurden die Anwendungen der digitalen Steuerung von Betriebsprozessen am Beispiel des Kälte- und des Batteriespeichers gezeigt
    • Besuch der SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH in Hartmannsdorf – die Schüler lernten die Anforderungen an die Prüfung technischer Geräte und Maschinen sowie Prüfverfahren kennen
    • Teilnahme am großen Schulfest der DFPA Chemnitz
    • Besuch des renommierten Industriemuseums Chemnitz
    • gemeinsamer Mittagessen
  • 19.09.2019 Arbeitstreffen in ISŠTE Sokolov
    • Vorstellung des Arbeitsteams „Neue Lehr- und Lernmethoden“
    • Vorbereitung eines geplanten Erfahrungsaustausches zwischen den Lehrkräften der DPFA Chemnitz und der ISŠTE Sokolov
    • Vorbereitung des Schülertreffens Ende September, Anfang Oktober 2019
  • 30.09.-01.10.2019 Zweites Schülertreffen
    • Kennenlernen und Projektziele und -ablauf besprechen
    • Vermittlung von Grundlagen der Filmgestaltung im Plenum
    • Gruppenbildung aus je zwei deutschen und zwei tschechischen Schülern, kurzes Kennenlernen & Ideenfindung
    • filmische Dokumentation des geführten Schulrundgangs in gemischten Kleingruppen
    • Filmschnitt und Postproduktion mittels App iMovie
    • gemeinsames Ansehen der fertigen Filme
  • 08.10.2019 Fachaustausch zu Lehr- und Lernmethoden Medienkompetenz in Chemnitz
    • Äußerung der Pädagogen über die Qualität der jeweiligen technischen Ausstattungen und über ihre Wichtigkeit bei der Vermittlung von Medienkompetenz
    • Erfahrungsaustausch über Methoden, Werkzeuge und Konzepte, die bisher in den jeweiligen Schulen zum Einsatz kommen (z.B. über die bereits getestete Lernplattform ILIAS oder über das Digitalpaket Sachsen)
    • gemeinsames Mittagessen und Führung durch den beruflichen Bereich der Chemnitzer Schulen
    • Diskussion über Erstellung eines Qualifizierungskonzeptes für Lehrkräfte (infrastrukturelle Voraussetzungen, digitale Technik, Unterrichtsführung, Digitalisierung der Lehrpläne)
  • 05.11.2019 Richtungsweisendes Arbeitstreffen: Projektpartner tauschen sich in Sokolov aus
    • Diskussion über die weitere Vorgehensweise zu Erreichung des gemeinsamen Zieles: Erreichung von Medienkompetenz bei Auszubildenden und Lehrkräften
    • Ausgangspunkt war die Feststellung, dass Digitalisierung vor fünf Jahren noch auf die industrielle Entwicklung fokussiert wurde und heute als ein gesellschaftlicher Entwicklungsprozess betrachtet wird, der alle gesellschaftlichen, wie auch privaten Bereiche, und somit auch die schulische wie berufliche Bildung durchdringt
    • zwei Hauptfragen: Worin liegt der Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit in den Meilensteinen 3 und 4, d.h. Befähigung von Lehrern und Auszubildenden im Umgang mit digitaler Technik im Unterricht und für grenzüberschreitende Kommunikation und Erprobung der theoretischen und praktischen Inhalte des Lehrmoduls „Digitale Bildung“ bei LP und PP1 und im grenzüberschreitenden Zusammenwirken
      • Nutzung der interaktiven Klassenzimmer, Praxistage, Erfahrungsaustausche, Vermittlung von Medienkompetenz durch exemplarische Schülerprojekte, Arbeit in einem konkreten Unterrichtsfach: Dafür wurde das gemeinsame Fach Englisch ausgewählt, Arbeit am gemeinsamen Schülerprojekt, Arbeit der gemeinsamen Arbeitsgruppe „Lehrer“
  • 11.11.2019 Drittes Schülertreffen: Sokolov trifft Chemnitz – digital und real
    • Schüler widmeten sich den Besonderheiten digitaler Technik und wie man mit ihr umgeht
    • Bildung von deutsch-tschechischen Arbeitsgruppen, deren Aufgabe es war, je einen Film zu drehen zum Thema „Lehr- und Lernmethoden an der Schule“
    • wie zuvor in Sokolov fand auch ein Rundgang durch die Schule statt
    • Rundgang durch das abendliche Chemnitz mit Stippvisite beim „Kopp“ – dem berühmten Wahrzeichen der Stadt, das Karl-Marx-Denkmal
    • am zweiten Tag probierten die Schüler Foto-Apps aus und machten Fotos, die sie dann bearbeiteten und Collagen erstellten
  • 09.12.2019 Letztes Arbeitstreffen für 2019
    • die Zusammenarbeit im Jahr 2019 wurde positiv bewertet
  • 10.12.2019 Wie viel Digitalisierung muss/kann sein? - Ein Erfahrungsaustausch
    • Inwiefern kann oder soll Digitalisierung den Unterricht direkt beeinflussen?
    • immer stärkerer Fokus der beteiligten Pädagogen und Medienexperten auf die tatsächlichen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Ausbildung
    • Diskussion über den Umfang und sinnvollen Einsatz von digitaler Technik im Unterricht
    • einige der wichtigsten Schwerpunkte dabei sind:
      • Was lässt sich digitalisieren? (Ermitteln)
      • Was davon ist tatsächlich sinnvoll? (Festlegen)
      • Wo stehen wir im Digitalisierungsprozess heute, in drei, fünf oder sieben Jahren? (Analysieren)
      • Überprüfen bzw. Anpassung der Lehrpläne
      • Arbeit mir Erklärfilmen – Erklärvideos als Hausaufgabe geben und im Unterricht dazu üben
  • 16.12.2019 Viertes Schülertreffen – Die Geheimnisse des Drei-D-Druckes
    • Schüler haben kennengelernt, wie man einen 3D-Drucker bedient
    • es wurden Figuren auf dem 3D-Drucker erstellt, die für einen Trickfilm benutzt werden sollen
    • der Trickfilm wird vom Anfang 2020 gedreht werden
  • 23.01.2020 Arbeitstreffen der Pädagogen: Austausch über Konzeption zu neuen Lehr- und Lernmethoden
    • die Kooperationspartner haben sich einander informiert, wie der Stand der jeweiligen Konzeptionen zu neuen Lehr- und Lernmethoden aussieht
    • erneut wurde der Einsatz digitaler Technik im Unterricht diskutiert
  • 07.04.2020 Abschlusskonferenz des Projektes

Website:

Fotografien:

© DPFA (Arbeitstreffen, Exkursion, Symposion)