EU-Förderung (EFRE):
3.287.079,67 EUR
Projektlaufzeit:
28.08.2015 - 31.03.2021
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Zweckverband „Muldentalradweg“ (Lead Partner)
- Gudrun Langolf (Projektmanagerin "Karlsroute")
Tel.: +49(0)37752/57-199
E-Mail: gudrun.langolf@eibenstock.de
- Gudrun Langolf (Projektmanagerin "Karlsroute")
- Stadt Chemnitz (Projektpartner 1)
- Udo Fröhlich
Tel.: +49(0)371/488-6664
E-Mail: udo.froehlich@stadt-chemnitz.de
- Udo Fröhlich
- Gemeinde Niederwürschnitz (Projektpartner 2)
- André Schnerrer
Tel.: +49(0)37296/523-11
E-Mail: post@niederwuerschnitz.info
- André Schnerrer
- Stadt Oelsnitz/Erzgeb. (Projektpartner 3)
- Thomas Illmann
Tel.: +49(0) 37298/3829
E-Mail: t.illmann@oelsnitz-erzgeb.de
- Thomas Illmann
- Stadt Hartenstein (Projektpartner 4)
- Torsten Schönherr
Tel.: +49(0)037605/764 32
E-Mail: torsten.schoenherr@stadt-hartenstein.de
- Torsten Schönherr
- Gemeinde Stützengrün (Projektpartner 5)
- Thomas Ungethüm
Tel.: +49(0)37462/654-40
E-Mail: t.ungethuem@stuetzengruen.de
- Thomas Ungethüm
- Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. (Projektpartner 6)
- Catrin Schittek
Tel.: +49(0)371/27182-11
E-Mail: c.schittek@jahnsdorf-erzgeb.de
- Catrin Schittek
- Gemeinde Nové Hamry (Projektpartner 7)
- Eva Machková
Tel.: +420 353 925 131
E-Mail: starosta@novehamry.eu
- Eva Machková
- Gemeindeverband Bystřice (Projektpartner 8)
- Miroslava Michálková
Tel.: +420 777 280 931
E-Mail: michalkova.manazer@email.cz
- Miroslava Michálková
- Stadt Nová Role (Projektpartner 9)
- Luboš Pastor
Tel.: +420 733 135 190
E-Mail: lubospastor@novarole.cz
- Luboš Pastor
- MAS Sokolovsko o.p.s. (Projektpartner 10)
- Jana Vinšová
Tel.: +420 607 126 712
E-Mail: karlsroute@mas-sokolovsko.eu
- Jana Vinšová
- Stadt Nejdek (Projektpartner 11)
- Andrea Kadlecová
Tel.: +420 733 107 964
E-Mail: a.kadlecova@nejdek.cz
- Andrea Kadlecová
Inhalt:
Denken Sie, dass es nicht möglich ist, ein Projekt mit 12 Kooperationspartnern vorzubereiten und umzusetzen? Doch! Wenn alle an einem Strang ziehen, gelingt auch das …
Bereits im Rahmen des Projektes „Karlsroute I“ (2012-2015)* wurde zwischen den Städten Karlovy Vary und Aue von vier Projektpartnern die grenzübergreifende touristische Radroute „Karlsroute“ errichtet. Nach der erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes und der sehr großen, positiven Resonanz wurde das Nachfolgeprojekt „Karlsroute II“ erarbeitet.
Dank der „Karlsroute II“ wird die Hauptroute ab Aue über Hartenstein und Oelsnitz/Erzgeb. bis nach Chemnitz um ca. 50 km verlängert, sodass sich die Gesamtlänge der „Karlsroute“ auf ca. 110 km erhöht. Bei der Routenführung werden bestehende bzw. im SachsenNetz Rad aufgeführte Radrouten berücksichtigt.
Um eine noch breitere radtouristische Erschließung des Grenzraumes und mehr begeisterte Radfahrer zu erreichen, werden folgende weitere vier Nebenrouten ausgewiesen:
- „Talsperrenrunde Eibenstock“ (ca. 30 km)
(D / Eibenstock – Schönheide – Stützengrün – Eibenstock) - „Porzellanroute“ (ca. 45 km)
(CZ / Nová Role – Chodov – Loket – Karlovy Vary – Nová Role) - „Eisenroute“ (ca. 6 km)
(CZ / Pernink – Horní Blatná) - „Wistritzroute“ (ca. 29 km)
(CZ / Abertamy – Lípa – Merklín – Hroznětín – Děpoltovice – Nová Role)
Dadurch wird ein zusätzliches attraktives Angebot für Tages- und Übernachtungsgäste geschaffen und so die Verweildauer und Wertschöpfung in der Region erhöht. Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Verknüpfung zwischen Rad und Bahn entlang der Bahnstrecken Chemnitz – Aue – Johanngeorgenstadt – Nejdek – Nová Role – Karlovy Vary weiter ausgebaut.
Um die „Karlsroute“ als radtouristisches Produkt gut zu vermarkten, wird die bestehende Website erweitert, Info-Flyer sowie eine Faltkarte werden erstellt und eine Radrouten-App sowie ein Radroutenführer „Karlsroute“ entwickelt. Alle Infomaterialien werden dreisprachig (DE/CZ/EN) ausgeführt. Ergänzend werden bei lokalen Infoveranstaltungen die allgemeine Öffentlichkeit sowie Tourismusakteure beiderseits der Grenze über die „Karlsroute“ und ihre Potenziale informiert.
Abschließend wird zur längerfristigen Erhaltung der „Karlsroute“ eine entsprechende interkommunale Vereinbarung erarbeitet.
Lassen Sie sich für das grenzübergreifende Radfahren im Filmbeitrag zur „Karlsroute“ (tschechisch mit deutschen Untertiteln) begeistern:
https://www.karlsroute.eu/impressionen/imagefilm/
Projektwebseite und weitere Informationen:
- www.karlsroute.eu (DE)
- www.karlova-stezka.eu (CZ)
- Ein interessantes Video finden Sie hier .
- Interaktive Karte
Fotos:
Foto 1: © Photo2U.de
Foto 2: Infotafel Karlovy Vary, © H. Pansch
Foto 3: Lohgerberweg Hartenstein, © Stadt Hartenstein
Foto 4 - 5:Radlerfest de-cz, © Eberhard Mädler
Foto 6: Rastplatz Jelení, © Obec Nové Hamry
Fotos 7 – 8: © Gemeinsames Sekretariat
* Gefördert durch das Ziel 3/Cíl3-Programm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit 2007-2013 zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik