Projekt beendet
EU-Förderung (EFRE):
577.763,17 EUR
Projektlaufzeit:
15.04.2016 - 30.09.2020
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Technische Universität Dresden (Lead Partner)
- MitteleuropaZentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften:
Birte Pietsch, M.A.
Tel.: +49 351 463-39258
E-mail: Birte.Pietsch@mailbox.tu-dresden.de - EPC: Franziska Lauer, M.A.
Tel.: +49 0351 463-39689
E-Mail: franziska.lauer@tu-dresden.de
- MitteleuropaZentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften:
- Technická univerzita v Liberci (Projektpartner 1)
- Mgr. Dr.phil.habil. Pavel Novotný, Ph.D.
Tel.: +420 485 354 276, +420 722 957 114
E-Mail: pavel.novotny@tul.cz
- Mgr. Dr.phil.habil. Pavel Novotný, Ph.D.
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Projektpartner 2)
- Prof. Dr.-Ing. Frank Schwarzbach
Tel.: +49 0351 462-3134
E-Mail: frank.schwarzbach@htw-dresden.de
- Prof. Dr.-Ing. Frank Schwarzbach
Inhalt:
Dieses Projekt richtete sich an Ausflügler und Touristen bis hin zu Geocachern und Lehrern. Mittels einer nach wie vor verfügbaren interaktiven Karte stellt das Projekt den kulturellen Reichtum der Grenzregion dar. Die Karte präsentiert literarisch-kulturelle Erinnerungsorte (Denkmäler, Gedenktafeln, Schriftstellerhäuser etc.) und führt gleichzeitig die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten neuer Medien im Bildungsbereich vor. Ziel des Projektes war es, die Infrastruktur für die Ausbildung an Schulen und Hochschulen zu verbessern und durch bessere Kenntnis des Kulturerbes die Identität der Bürger mit der Region zu stärken.
Projektergebnisse:
- Entwicklung einer interaktiven Karte
Ferienfest in Dresden (07.07.2019)
- Präsentation des Projektes und Bekanntmachung der Gäste mit regionalen Autoren und ihren Geschichten
Geocaching-Tour mit LIS im Sommer 2019
- spielerische Vermittlung der Literaturgeschichte für Schülerinnen und Schüler
Projektvorstellung und Otfried-Preußler-Ausstellung „Krabat – die Wege eines Zauberlehrlings“
- 16.10.2019 in der Wissenschaftlichen Bibliothek in Liberec
- 18.11.2019 in der Bibliothek Zittau
- 18.12.2019 in der Stadtbibliothek Görlitz
- 06.02.2020 in der Zentralbibliothek Dresden
- 03.03.2020 in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden
- deutschlandweite Projektpräsentation auf dem Digitaltag 2020 (19.06.2020)
Projektwebseite:
https://www.fp.tul.cz/ (tschechisch)
Zweisprachige Abbildungen finden Sie hier.