EU-Förderung (EFRE):
960.174,61 EUR
Projektlaufzeit:
24.08.2015 - 31.01.2019
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Die Brücke e.V., Chemnitz (Lead Partner)
- Felix Sell
Tel.: +49 371 2622234
E-Mail: pm@most-die-bruecke.de - Karl-Heinz Knoll
Tel.: +49 0371 2622 292
E-Mail: knoll@most-die-bruecke.de
- Felix Sell
- Dům dětí a mládeže a ZpDVPP Ústí nad Labem, p.o. (Projektpartner 1)
- Bc. Radim Veselý
Tel.: +420 475 210 861
E-Mail: technika@ddmul.cz
- Bc. Radim Veselý
- Bildungsinstitut Pscherer gGmbH, Lengenfeld (Projektpartner 2)
- Antje Wagner
Tel.: +49 37606 39170
E-Mail: anw@pscherer-online.de - Kerstin Kieselbach
Tel.: +49 0376 0639 190
E-Mail: kk@pscherer-online.de
- Antje Wagner
Inhalt:
Ziel des Projektes war es, junge Menschen zwischen 11 und 15 Jahren aus Sachsen und Tschechien zusammenzubringen und ihnen einen interkulturellen Austausch mit zahlreichen Aktivitäten und einem pädagogisch nachhaltigen Programm zu bieten.
Projektergebnisse:
- Durchführung von insgesamt
- 14 Schülercamps mit mehr als 700 Teilnehmern
- drei Familiencamps
- zwei Lehrerfortbildungen
- zwei Multiplikatorenschulungen
- Erstellung eines Handbuchs zur Durchführung eines Planspiels
- Flyer
- Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Projektergebnissen
- Umsetzung eines Planspiels zum Thema Marketing und Produktentwicklung zur Übermittlung von demokratischen Werten und Toleranz mit folgendem Inhalt:
- Lösung von interaktiven Aufgaben in in-terkulturellen Teams
- Ausarbeitung und Erstellung von gemeinsamen Strategien
- gemeinsame Präsentation der Ergebnisse
Ziel des Planspiels: Abbau von Stereotypen und Vorurteilen und die Knüpfung deutsch-tschechischer Freundschaften
Projektwebseite:
Video:
Fotos:
© Dr. Jan Eichler, Dům dětí a mládeže a ZpDVPP Ústí nad Labem, p.o.