EU-Förderung (EFRE):
6.800.368,44 EUR
Projektlaufzeit:
12.04.2016 - 30.09.2020
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Bezirksverwaltung für Straßenunterhaltung und Instandsetzung des Bezirks Karlovy Vary (Lead Partner)
- Milada Dudková
Tel.: +420 352 356 193
E-Mail: dudkova.milada@ksusk.cz
- Milada Dudková
- Stadt Plesná (Projektpartner 1)
- Petr Schaller
Tel.: +420 354 596 576
E-Mail: starosta@mestoplesna.cz
- Petr Schaller
- Landratsamt Vogtlandkreis (Projektpartner 2) und Gemeindeverwaltung Bad Brambach (Projektpartner 3)
- Elke Magera
Tel.: +49 037207 832-162
E-Mail: Elke.Magera@list.smwa.sachsen.de
- Elke Magera
Inhalt:
- Modernisierung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur im Abschnitt Bad Brambach – Plesná zur Intensivierung grenzüberschreitender Verbindungen auf touristischem, gesellschaftlichem und ökonomischem Gebiet, ohne Berührung von Wohngebieten und des Kurzentrums von Bad Brambach
- Schaffung einer regelkonformen Anbindung an die B92 auf deutscher Seite
- auf deutscher Seite ist auch ein Radweg entlang der neuen Straße geplant
- weiche Aktivitäten des Projektes, die an die Investitionen anknüpfen und gemeinsam von den Projektpartnern PP1 und PP3 umgesetzt werden, um die bisherige Zusammenarbeit und den Tourismus weiterzuentwickeln
Umgesetzte Veranstaltungen
- Fahrradtour „Interessante Orte im tschechisch-sächsischen Grenzraum“ (Datum: 23.06.2019)
- Laternenumzug auf der neuen Kreisstraße nach Bad Brambach (Datum: 17.02.2019)
- Anzünden des Weihnachtsbaumes mit gemeinsamem Konzert (Datum: 30.11.2019)
Geplante Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit
- „Mit dem Roller durch die Parks im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet“ im Mai/Juni 2020 – Rollerfahrt mit Start in Plesná und über den neuen Radweg in den Kurpark nach Bad Brambach
Projektwebseite:
https://www.ksusk.cz (tschechisch)
Pressemitteilung:
- MDR Sachsenspiegel: Beitrag über die Verkehrsfreigabe - feierliche Verkehrsfreigabe am 21.11.2019 am Grenzübergang zwischen Bad Brambach/Plesná
Fotos:
© Milada Dudková
© Irena Kroftová
© Elke Magera
© Petr Šťovíček
© Petr Schaller