ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und -resilienzbewertung im Ostteil des sächsisch-tschechischen Grenzraums

 

Projekt beendet

EU-Förderung (EFRE):

1.928.647,98 EUR

Projektlaufzeit:

13.01.2016 - 31.12.2020

Kooperationspartner und Kontaktpersonen:

Projektinhalt:

„ResiBil" widmete sich als Nachfolgeprojekt zu „GRACE“ der Bilanzierung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen. Hintergrund ist der seit den 1990er Jahren beobachtete, besorgniserregende klima- und entnahmebedingte Grundwasserrückgang im sächsisch-tschechischen Grenzraum, wie im Kirnitzschtal oder Zittauer Gebirge.

Projektergebnisse:

Erarbeitet wurde eine langfristige Strategie zur grenzüberschreitenden Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen in den drei wasserwirtschaftlich relevanten Fokusgebieten Děčínský Sněžník, Kirnitzschtal und Lückendorf:

  • Aufbereitung und Verschneidung tschechischer und deutscher geologischer und hydrogeologischer Grundlagendaten in einen Datenkatalog (VUV)
  • Erstellung eines regionalen Schnittbilds lithologischer Schichten und tektonischer Versätze
  • Aktualisierung des geologischen 3D-Modells des Gebiets
  • räumlich konzeptionelles, geologisches Modell der Grundwasserströmung
    • darauf aufbauend hydrogeologische Modellierung des Grundwasservorkommens im Projektgebiet
  • stratigraphisches Schema der Region

Publizitätsmaßnahmen

Alle projektbezogenen Fachbeiträge, geologischen Exkursionsführer und Publikationen finden Sie hier: https://www.resibil.sachsen.de/downloads-4111.html

Projektwebseite:

http://www.resibil.eu/ (alle Kooperationspartner)

https://www.umwelt.sachsen.de (Lead Partner)

https://heis.vuv.cz (Projektpartner 2)

Fotos:

© LfULG