Projekt beendet
EU-Förderung (EFRE):
614.379,35 EUR
Projektlaufzeit:
08.10.2015 - 30.06.2019
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Polizeidirektion Zwickau (Lead Partner)
- Oliver Wurdak
Tel.: +49 3754284850
E-Mail: oliver.wurdak@polizei.sachsen.de
- Oliver Wurdak
- Bezirkspolizeidirektion des Ústecký kraj (Projektpartner 1)
- Zdenka Broumská
Tel.: +420 974 423 581
E-Mail: krpulk.e.ef@pcr.cz
- Zdenka Broumská
- Polizeidirektion Chemnitz (Projektpartner 2)
- Jörg Kubiessa
Tel.: +49 037 138 7121
E-Mail: joerg.kubiessa@polizei.sachsen.de
- Jörg Kubiessa
- Bezirkspolizeidirektion des Karlovarský kraj (Projektpartner 3)
- Blanka Heroutová
Tel.: +420 720 974 863
E-Mail: blanka.heroutova@pcr.cz
- Blanka Heroutová
- Technische Oberschule Most (Projektpartner 4)
- Čestmír Pastyřík
Tel.: +420 476 137 301
E-Mail: pastyrik.cestmir@sstmost.cz
- Čestmír Pastyřík
Inhalt:
Ziel des Projekts war eine Verbesserung der deutsch-tschechischen polizeilichen Zusammenarbeit im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Kriminalprävention zu erreichen. Wichtig war es vor allem, die Arbeitsgänge so zu koordinieren, dass eine transparente Darstellung der Polizeiarbeit, ihrer Leistungsspektren und Technik für Bürger, Medien und Mitarbeiter auf beiden Seiten der Grenze erfolgt.
Projektergebnisse
Wissensvermittlung innerhalb der Polizei:
- Ausrichtung von Fachkonferenzen und Workshops
Neue Möglichkeit des Kontakts und der Information der Bevölkerung am Einsatzort:
- Anschaffung zweier Medienmobile
- Einsatz neuer sozialer Medien
Zusammenarbeit bei grenzübergreifenden Aufklärungsveranstaltungen:
- Realisierung gemeinsamer Präventionsaktivitäten, Schwerpunkte:
- Drogen
- Cyberkriminalität
- Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit im Grenzgebiet
- Bürgerinformationsveranstaltungen zur grenzüberschreitenden Kriminalität wie bspw. Eigentumskriminalität
- präventive Jugendarbeit sächsischer Polizisten an tschechischen Grundschulen
- Vertiefung der Kenntnisse von Schülern hinsichtlich des realen Wirkens der Polizeiorganisationen auf beiden Seiten der Grenze
- Hospitationen von Schülern der Technischen Oberschule Most bei Polizeikontrollen
Maßnahmen zur Teambildung:
- Sprachausbildung für Mitarbeiter der Kooperationspartner
- Polizeidiensthundewettbewerb
- gemeinsame Übungen, Streifen, Arbeitsbesprechungen deutscher und tschechischer Polizisten
Publikationen:
- zweisprachige Flyer zu gemeinsamen Maßnahmen, zu Präventionsthemen und zur Information über Rechtsfragen
Projektwebseite:
Mehr Informationen über das Projekt finden Sie auf den Internetseiten der Projektpartner in Zwickau , Ústí nad Labem , Chemnitz und Karlovy Vary.
Fotos:
© Oliver Wurdak