Projekt beendet
EU-Förderung (EFRE):
599.659,22 EUR
Projektlaufzeit:
15.04.2016 - 31.12.2019
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Oberlausitz (Lead Partner)
- Andy Paul
Tel: +49 01722777641
E-Mail: andypaul@online.de
- Andy Paul
- Mateřská škola "Klíček" Nový Bor (Projektpartner 1)
- Ivana Posseltová
Tel: +420 777 466 915
E-Mail: ms.klicek@clnet.cz
- Ivana Posseltová
- Město Nový Bor (Projektpartner 2)
- Klára Vozábová
Tel: +420 487 712 398
E-Mail: kvozabova@novy-bor.cz
- Klára Vozábová
- Mateřská škola Varnsdorf (Projektpartner 3)
- Veronika Strolená
Tel: +420 728 869 214
E-Mail: 14msvdf@seznam.cz
- Veronika Strolená
- Mateřská škola Dolní Podluží (Projektpartner 4)
- Blanka Mannová
Tel: +420 736 481 577
E-Mail: ms.dolnipodluzi@tiscali.cz
- Blanka Mannová
Inhalt:
- Deutsche und tschechische Kindergärten beteiligen sich am Projekt "Gemeinsam spielen – voneinander lernen". Es geht um ein grenzüberschreitendes Bildungsangebot für Kinder im Vorschulalter und für Pädagogen.
- Im Rahmen des Projektes werden folgende Aktivitäten durchgeführt:
- Gemeinsame Programme - die Kinder treffen sich regelmäßig zum Spielen oder zu gemeinsamen Ausflügen und Exkursionen. Diese Aktivitäten umfassen bestimmte Themen wie beispielsweise Familie, Tiere, Sport oder Natur. Die Kinder lernen dabei verschiedene Bezeichnungen, Wörter und Lieder. Dies geschieht im Wechsel in Deutschland und Tschechien.
- Durchführung eines systematischen Sprachunterrichts
Projektwebseite:
https://www.awo-oberlausitz.de/ (LP)
https://msklicek.cz/ (PP1)
https://www.novy-bor.cz/ (PP2)
http://www.msctyrlistek-vdf.cz/ (PP3)
Fotos:
© Ivana Posseltová
© Andy Paul (im Auftrag der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Oberlausitz e.V.)