EU-Förderung (EFRE):
698.375,80 EUR
Projektlaufzeit:
30.01.2017 - 30.06.2022
Kooperationsparter und Kontaktpersonen:
- Technische Universität Chemnitz (Lead Partner)
- Florian Müller
Tel: +49 371 531-36130
E-Mail: florian.mueller@mb.tu-chemnitz.de
- Florian Müller
- Vysoká škola chemicko-technologická v Praze (Projektpartner 1)
- Jiří Kratochvíla
Tel: +420 775 673 924
E-Mail: Jiri.Kratochvila@seznam.cz
- Jiří Kratochvíla
- České vysoké učení technické v Praze (Projektpartner 2)
- Ondřej Smíšek
Tel: +420 777 103 269
E-Mail: smisek@fd.cvut.cz
- Ondřej Smíšek
Inhalt:
Nachhaltiges Weiterbildungsprogramm für Schüler und Ausbau der grenzübergreifenden Kooperation von sächsischen und tschechischen Schulen/Universitäten für Schüler von 15 bis 18 Jahren
Projektziele:
- Begeisterung der Schüler für MINT-Fächer
- Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
- erhöhtes Bewusstsein der Schüler für Technologien der erneuerbaren Energie
- Interkulturelle Brücke zwischen sächsischen und tschechischen Schulen
- Ausbau der grenzübergreifenden Kooperation im Bildungsbereich zwischen Sachsen und Tschechien
Veranstaltungen
1. Rennen: 23.11.2019 in Děčín (Armex Sportcentrum, Maroldova 1279/2)
2. Rennen: in Vorbereitung
3. Rennen: in Vorbereitung
Projektwebseite:
Wasserstoffgetriebene Mini-Flitzer auf Bewährungsprobe
Sächsische und tschechische Jugendliche im Rennfieber
Fotos:
© TU Chemnitz, Professur ALF