EU-Förderung:
688.578,76 EUR
Projektlaufzeit:
15.04.2016 - 30.06.2019
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Technische Universität Dresden (Lead Partner)
- Natalia Anekina
Tel:. +49 0351 46342427
E-Mail: natalia.anekina@tu-dresden.de
- Natalia Anekina
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Projektpartner 1)
- Birgit Dalbajewa
Tel.: +49 0351 49149796
E-Mail: Birgit.Dalbajewa@skd.museum
- Birgit Dalbajewa
- Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labe (Projektpartner 2)
- PhDr. Radek Soběhart Ph.D.
Tel.: +420 475 284 613
E-Mail: Radek.Sobehart@ujep.cz
- PhDr. Radek Soběhart Ph.D.
- Euroregion Labe (Projektpartner 3)
- Vladimír Lipský
Tel.: +420 411 198 002
E-Mail: vladimir.lipsky@euroregion-elbe-labe.eu
- Vladimír Lipský
Inhalt:
Das Projekt „kultura.digital“ stellt eine digitale Plattform zur Vernetzung der Gegenwartskultur im deutsch-tschechischen Grenzraum vor. Sie ermöglicht es, auf der Grundlage von individuellen Faktoren wie persönlichen Interessen, verfügbarer Zeit und Budget eine personalisierte Tour durch die grenzübergreifende Kunst- und Kulturwelt zu erstellen. Diese wird dadurch sichtbarer und für den Nutzer besser erreichbar gemacht.
Projektergebnisse:
- eine digitale Kulturlandkarte mit relevanten Orten zeitgenössischer Kunst entlang der Elbe
- Workshop im Dresdner Albertinum
- kultura.festival in Ústí nad Labem
- kostenfreie Anreise ab Dresden zum Kulturzentrum „Hraničář“
- Führung durch die Ausstellungsräume
- Workshops für Familien
- musikalisches Abendprogramm
Projektwebseite:
Sozialnetzwerke:
Videos:
FINALIST des Videowettbewerbs 2018: kultura.digital
Fotos:
Aus einem Workshop im Albertinum Dresden am 14.11.2017
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Oliver Killig