Projekt beendet
EU-Förderung (EFRE):
731.501,23 EUR
Projektlaufzeit:
01.10.2016 - 31.12.2018
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Technische Universität Chemnitz (Lead Partner)
- Angela Malz (Projektleiterin)
Tel.: +49 371 531-31781
E-Mail: angela.malz@bibliothek.tu-chemnitz.de
- Angela Malz (Projektleiterin)
- Hochschule Zittau Görlitz (Projektpartner 1)
- Falk Maiwald (Projektleiter)
Tel.: +49 03581 374-4388
E-Mail: f.maiwald@hszg.de
- Falk Maiwald (Projektleiter)
- Západočeská univerzita v Plzni - Univerzitní knihovna ZČU v Plzni (Projektpartner 2)
- Miloslava Faitová
Tel.: +420 377 637 700
E-Mail: faitova@uk.zcu.cz
- Miloslava Faitová
- Krajská vědecká knihovna v Liberci (Projektpartner 3)
- Dana Petrýdesová (Projektkoordinatorin)
Tel.: +420 482 412 125
E-Mail: petrydesov@kvkli.cz
- Dana Petrýdesová (Projektkoordinatorin)
- Technická univerzita v Liberci (Projektpartner 4)
- Jitka Vencláková (Projektkoordinatorin)
Tel.: +420 485 352 516
E-Mail: jitka.venclakova@tul.cz
- Jitka Vencláková (Projektkoordinatorin)
Inhalt:
Ziel des Projektes war es, alle beteiligten Bibliotheken in Chemnitz, Görlitz, Pilsen und Liberec zu einem grenzüberschreitenden Lernraum zu verbinden. Mithilfe adäquater technischer Ausstattung sollte es ermöglicht werden, Informationskompetenzen didaktisch besser vermitteln zu können. Von der verstärkten digitalen Vernetzung schließlich sollten die grenzüberschreitende Forschung aber auch Schulungs- und Weiterbildungsprojekte profitieren.
Ergebnisse:
- effektivere analoge und digitale Vernetzung der Bibliotheken erreicht
- grenzübergreifender Zugriff auf alle Medien:
- konsortielle Beschaffung von E-Medien
- Fernleihe und Semesterapparate für Papiermedien
- grenzübergreifende Online-Schulungen, Vorlesungen
- Anbahnung transnationaler Studiengänge und Curricula
Projektwebseite:
Bibliothekarische Informationsplattform
Weitere Informationen:
Fotos:
© Veronika Jahn