Projekt beendet
EU-Förderung (EFRE):
1.064.337,05 EUR
Projektlaufzeit:
02.09.2015 - 30.06.2019
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
- Centrum tradičních řemesel Královské Poříčí o.p.s. (Lead Partner)
- Eva Slámová
Tel.: +420 774 087 510
E-Mail: slamova@statek-bernard.cz
- Eva Slámová
- Verein für Gerberei und Stadtgeschichte Hirschberg/Saale e.V. (Projektpartner 1) und Stadtverwaltung Eibenstock (Projektpartner 3)
- Jens-Uwe Merx Dipl. Jurist (Univ.) - Projektmanagement
Tel.: +49 03641 426303 oder +49 0178 6010626 (Handy)
E-Mail: jumerx68@ymail.com
- Jens-Uwe Merx Dipl. Jurist (Univ.) - Projektmanagement
- Köhlerverein Erzgebirge e.V., Sosa (Projektpartner 2)
- Constanze Bauer
Tel.: +49 0377528121
E-Mail: constanze.bauer@eibenstock.de
- Constanze Bauer
Inhalt:
- Die tschechisch-sächsische Grenzregion hat eine gemeinsame Geschichte und Tradition, die in der Vergangenheit durch die politischen Änderungen abgeschnitten wurde. Einige Traditionen sind untergegangen, andere überlebten, aber leben auf jeder Seite der Grenze ihr eigenes Leben. Ein typisches Beispiel sind die traditionellen Handwerke, die nach und nach in Vergessenheit geraten sind. Der Erhalt und Schutz dieses Kulturgutes ist für die zukünftigen Generationen von großer Bedeutung.
- Das Ziel des Vorhabens ist deshalb die Erhaltung, der Schutz und die Erinnerung an alte traditionelle Handwerke, die in der gemeinsamen Grenzregion Euregio Egrensis ansässig sind sowie die Stärkung des regionalen Handwerks.
Projektveranstaltungen und Ergebnisse
- 3 Handwerksfeste
- 5 deutsch-tschechische Handwerksworkshops (Weihnachtskrippen, Pyramide, Kutschen, Renovierung der Exponate)
- 5 grenzübergreifenden Projekttage für Schüler
- Verbesserung von 4 Museumausstellungen zum Thema traditioneller Handwerke (z.B. Nachrüstung der Bienenzuchtausstellung im Handwerksmuseum)
- Erfassen traditioneller Handwerke im tschechisch-deutschen Grenzland ( hier herunterzuladen)
- Abschlusskonferenz am 6. Juni 2019 (Präsentation ist hier herunterzuladen)
- zweisprachige Publikation "Traditionelle Handwerke im tschechisch-deutschen Grenzland" ( hier herunterzuladen)
Projektwebseite:
https://www.statek-bernard.cz/ (auf Tschechisch)
Video:
Fotos:
- Festival der traditionellen regionalen Handwerke 2017
- Handwerker-Workshop 18. - 25.09.2017
- Grenzüberschreitende Schülerprojekttage zum Thema traditionelle Handwerke 09/2017 Gutshof Bernard
- Grenzüberschreitende Schülerprojekttage zum Thema traditionelle Handwerke 04/2017 Hirschberg
- Projektpartnertreffen 09/2016
- Foto Nr. 7: Ergebnis eines der Kutschenrenovierung gewidmeten Handwerkerworkshops, © Gemeinsames Sekretariat